Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0029-1185620
Die zellbiologische Regulationstherapie in der Physiotherapie
Wie Muskelvibration und Wärme das Zellmilieu regenerierenCell biological regulation therapy in physiotherapyHow muscle vibration and warmth regenerate the cell milieuAuthors
Publication History
Publication Date:
22 May 2009 (online)

Zusammenfassung
Muskuloskeletale Beschwerden wie schmerzhafte Muskelverspannungen, Sehnenansatzreizungen oder unklare Gelenkschmerzen sind in der Human- und Veterinärmedizin weit verbreitet. Häufig wird jedoch keine klare Ursache der Beschwerden gefunden. Die zellbiologische Sichtweise erweitert das Spektrum der möglichen Ursachen schmerzhafter Veränderungen und damit auch die therapeutischen Möglichkeiten.
Summary
Many cases of musculoskeletal complaints, for example painful muscle tension, tendon base irritation or undefined arthralgia, are reported in human as well as veterinary medicine. Across the board, however, the causes of the complaints remain unexplained. The cell biology approach, described in this article, extends the spectrum of the possible causes of painful changes as well as their possible therapy.
-
Literatur
- 1 Gschwend G. Die neurophysiologischen Grundlagen der Rehabilitation. Lübeck: Hansisches
Verlagskontor H. Scheffler; 1991
Reference Ris Wihthout Link
- 2 Heine H. Lehrbuch der biologischen Medizin. 3. Aufl. Stuttgart: Hippokrates; 2007
Reference Ris Wihthout Link
- 3 Kugler P. Zelle – Organ – Mensch: Bau, Funktion und Krankheiten. München: Urban &
Fischer; 2006
Reference Ris Wihthout Link
- 4 Lipton BH. Intelligente Zellen – Wie Erfahrungen unsere Gene steuern. 5. Aufl. Burgrain:
KOHA-Verlag; 2008
Reference Ris Wihthout Link
- 5 Morree JJ. Dynamik des menschlichen Bindegewebes. Funktion, Schädigung und Wiederherstellung.
1. Aufl. München: Urban & Fischer; 2001
Reference Ris Wihthout Link
- 6 Nazarov V. Optimierung des Menschen. 1. Aufl. Lobenstein: Nazarov-Stimulation Ges.
f. Naturheilverfahren mbH; 1996
Reference Ris Wihthout Link
- 7 Paerisch M. Ecce caro musculorum – Die Steuerung und Regelung der Skelettmuskeln.
Schkeuditz: Schkeuditzer Buchverlag; 2003
Reference Ris Wihthout Link
- 8 Pischinger A. Das System der Grundregulation. 4. Aufl. Stuttgart: Haug; 1990
Reference Ris Wihthout Link
- 9 Pongratz D, Zierz S, Hrsg XXX. Neuromuskuläre Erkrankungen – Diagnostik, interdisziplinäre
Therapie und Selbsthilfe. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag; 2003
Reference Ris Wihthout Link
- 10 Rimpler M, Bräuer H. Matrixtherapie. Grundlagen – Prävention – Gesunderhaltung. 1. Aufl.
Tuningen: G. A. Ulmer; 2004
Reference Ris Wihthout Link
- 11 Upledger JE. Im Dialog mit der Zelle – Cell Talk. Zellbiologische Grundlagen der
CranioSacralen Therapie. Stuttgart: Haug; 2006
Reference Ris Wihthout Link
- 12 Warnke U. Risiko Wohlstandsleiden – Syndrom X, Erschöpfungs-Syndrom, Pathologisches
Energiedefizit. 3. Aufl. Saarbrücken: Popular Academic Verlags-Gesellschaft; 1996
Reference Ris Wihthout Link
- 13 Worlitschek M. Die Praxis des Säure-Basen-Haushaltes. 5. Aufl. Stuttgart: Haug; 2003
Reference Ris Wihthout Link
Zur Schulung im Bereich des zellbiologischen Denkens und des zellbiologischen Therapiekonzepts bietet die Mainau-Akademie entsprechende Ausbildungskurse an (www.mainau-akademie.de).